
Heute morgen (25.05.) um 8:30 Uhr trafen wir uns alle bei schönstem Fußballwetter auf einem der Sportplätze bei Viktoria Mitte, in der Swinemuender Str. 69 in Berlin. Um 8:45 Uhr trafen sich alle Trainer zur Besprechung des Spielfestivals, welches um 9:00 Uhr angepfiffen wurde. Wir erfuhren, auf welchem der 8 Spielfelder wir gegen wen beginnen sollten. Denise startete mit ihrer Mannschaft von Feld 4. Zu ihrer Mannschaft zählten heute Linus, Mateo, Henry und Damian. Meine Mannschaft und ich starteten von Feld 7. Meine Mannschaft bestand aus Michl, Malio, Jona und Carlos.
In unserem erstem Spiel trafen wir auf einen sehr bekannten Gegner, den SV Lichtenberg 47, ein recht starker Gegner. Lichtenberg profitierte von vielen Auswechselspielern, so dass sie sehr oft für neuen Wind sorgten. Das Spiel wirkte trotzdem sehr ausgeglichen. Die Jungs spielten sehr schön miteinander. Während des Spiels konnte man sehr gut beobachten, wie sie sich miteinander absprachen. Unser Training zeigte bereits Früchte. Trotz vieler toller Absprachen gelang Lichtenberg das 1:0. Die Jungs wussten aber nun, worauf sie besonders achten mussten. So gelang es Jona nach einer richtig tollen Vorlage von Carlos den Ausgleich zu erzielen. Das 1:1 reichte uns diesmal, um aufzusteigen, da wir diejenigen waren, welche das letzte Tor erzielten. Im zweiten Spiel trafen wir auf Blankenburg. Ein sehr toller Gegner, welcher sich auf unserer Augenhöhe befand. Auch hier hatten wir das Glück, dass Blankenburg den ersten Treffer erzielte. Malio gelang zwei Minuten vor Ende des Spiels das Ausgleichstor. Auch jetzt durften wir ein weiteres Feld aufsteigen. Das 1:1 reichte aus.
Im dritten Spiel traten wir gegen Weißensee an. Für uns war der Gegner ein sehr starker. Leider muss man in diesem Spiel sagen, dass Weißensee davon profitierte, ältere Spieler auf dem Feld zu haben. Meine Jungs ließen sich davon aber nicht unterkriegen. Sie zeigten ihr Bestes und kämpften. Weißensee gewann 4:0 in diesem Duell. Das war aber überhaupt nicht schlimm. Die Jungs zeigten in dem Spiel ihr Bestes. Die anderen waren ihnen leider körperlich und spielerisch überlegen. Da wir nun ein Spielfeld zurückwandern mussten, trafen wir erneut auf Blankenburg. Auch hier konnte man, wie schon im Spiel davor beobachten, dass beide Mannschaften gleich stark waren. Leider gelang niemandem von uns ein Tor, so dass wir per Schnick, Schnack, Schnuck auslosten, welche Mannschaft weiterwandern darf. Wir waren es leider nicht. Das war aber überhaupt nicht schlimm. Unsere Jungs hatten Spaß und das war die Hauptsache und Blankenburg einfach ein wenig mehr Glück.
Im fünften Spiel trafen wir erneut auf Lichtenberg. Trotzdem die Jungs langsam ihre Kräfte und auch die Konzentration verließen, zeigten sie eine richtig tolle Leistung. Carlos gelang das 1:0. Das hatte er sich auch richtig hart verdient. Die Belohnung für eine richtig großartige Leistung in den letzten vier Spielen. Auch das 2:0 haben wir ihm zu verdanken. Beim dritten Tor lieferte er Jona eine tolle Vorlage. Der Ball landete direkt auf Jonas Fuß und traf das Tor. Nach dem 3:0 durften wir nun noch einmal aufsteigen.
Nun begegneten wir im 6. Spiel Union. Dieser Gegner war uns bereits auch schon bekannt, da wir bisher bei jedem Spielfestival auf sie getroffen sind. Es dauerte hier gar nicht lange und das 1:0 für Union stand fest. Die Jungs kämpften aber fleißig weiter. Die Jungs kamen immer öfter in Tornähe, aber der Ball wollte einfach nicht rein. Union nutzte nur eine Chance aus und führte leider 2:0. Das wollte Arnos aber nicht auf uns sitzen lassen. Er dribbelte sich durch alle drei Gegener, nutze den freien Jona am anderen Tor, passte ihm den Ball direkt vors Tor. Jona brauchte nur noch einen Schritt nach vorne machen und schon war er drin. Das Spiel endete 2:1. Im siebten und letzten Spiel trafen wir erneut auf Lichtenberg. Die Jungs hatten leider keine Kraft mehr zum kämpfen. Die Füße wurden sichtlich schwerer, die Schusskraft reichte einfach nicht mehr aus. Lichtenberg nutzte das aus und siegte 1:0.
Zusammenfassung:
1. SG Blau Weiß Buch : Lichtenberg 1:1
2. SG Blau Weiß Buch : Blankenburg 1:1
3. SG Blau Weiß Buch : Weißensee 0:4
4. SG Blau Weiß Buch : Blankenburg 0:0
5. SG Blau Weiß Buch : Lichtenberg 3:0
6. SG Blau Weiß Buch : Union 1:2
7. SG Blau Weiß Buch : Lichtenberg 0:1
Es war wieder ein richtig tolles und erfolgreiches Spielfestival, bei dem man gut beobachten konnte, wie erlernte Dinge aus dem Training umgesetzt wurden. Für diese Saison war es leider auch das letzte Spielfestival.
Wir wünschen allen Eltern und Kindern eine tolle Sommerpause.
LG Denise und Sandra