8. Spielfestival am 25.05.

Heute morgen (25.05.) um 8:30 Uhr trafen wir uns alle bei schönstem Fußballwetter auf einem der Sportplätze bei Viktoria Mitte, in der Swinemuender Str. 69 in Berlin. Um 8:45 Uhr trafen sich alle Trainer zur Besprechung des Spielfestivals, welches um 9:00 Uhr angepfiffen wurde. Wir erfuhren, auf welchem der 8 Spielfelder wir gegen wen beginnen sollten. Denise startete mit ihrer Mannschaft von Feld 4. Zu ihrer Mannschaft zählten heute Linus, Mateo, Henry und Damian. Meine Mannschaft und ich starteten von Feld 7. Meine Mannschaft bestand aus Michl, Malio, Jona und Carlos.
In unserem erstem Spiel trafen wir auf einen sehr bekannten Gegner, den SV Lichtenberg 47, ein recht starker Gegner. Lichtenberg profitierte von vielen Auswechselspielern, so dass sie sehr oft für neuen Wind sorgten. Das Spiel wirkte trotzdem sehr ausgeglichen. Die Jungs spielten sehr schön miteinander. Während des Spiels konnte man sehr gut beobachten, wie sie sich miteinander absprachen. Unser Training zeigte bereits Früchte. Trotz vieler toller Absprachen gelang Lichtenberg das 1:0. Die Jungs wussten aber nun, worauf sie besonders achten mussten. So gelang es Jona nach einer richtig tollen Vorlage von Carlos den Ausgleich zu erzielen. Das 1:1 reichte uns diesmal, um aufzusteigen, da wir diejenigen waren, welche das letzte Tor erzielten. Im zweiten Spiel trafen wir auf Blankenburg. Ein sehr toller Gegner, welcher sich auf unserer Augenhöhe befand. Auch hier hatten wir das Glück, dass Blankenburg den ersten Treffer erzielte. Malio gelang zwei Minuten vor Ende des Spiels das Ausgleichstor. Auch jetzt durften wir ein weiteres Feld aufsteigen. Das 1:1 reichte aus.
Im dritten Spiel traten wir gegen Weißensee an. Für uns war der Gegner ein sehr starker. Leider muss man in diesem Spiel sagen, dass Weißensee davon profitierte, ältere Spieler auf dem Feld zu haben. Meine Jungs ließen sich davon aber nicht unterkriegen. Sie zeigten ihr Bestes und kämpften. Weißensee gewann 4:0 in diesem Duell. Das war aber überhaupt nicht schlimm. Die Jungs zeigten in dem Spiel ihr Bestes. Die anderen waren ihnen leider körperlich und spielerisch überlegen. Da wir nun ein Spielfeld zurückwandern mussten, trafen wir erneut auf Blankenburg. Auch hier konnte man, wie schon im Spiel davor beobachten, dass beide Mannschaften gleich stark waren. Leider gelang niemandem von uns ein Tor, so dass wir per Schnick, Schnack, Schnuck auslosten, welche Mannschaft weiterwandern darf. Wir waren es leider nicht. Das war aber überhaupt nicht schlimm. Unsere Jungs hatten Spaß und das war die Hauptsache und Blankenburg einfach ein wenig mehr Glück.
Im fünften Spiel trafen wir erneut auf Lichtenberg. Trotzdem die Jungs langsam ihre Kräfte und auch die Konzentration verließen, zeigten sie eine richtig tolle Leistung. Carlos gelang das 1:0. Das hatte er sich auch richtig hart verdient. Die Belohnung für eine richtig großartige Leistung in den letzten vier Spielen. Auch das 2:0 haben wir ihm zu verdanken. Beim dritten Tor lieferte er Jona eine tolle Vorlage. Der Ball landete direkt auf Jonas Fuß und traf das Tor. Nach dem 3:0 durften wir nun noch einmal aufsteigen.
Nun begegneten wir im 6. Spiel Union. Dieser Gegner war uns bereits auch schon bekannt, da wir bisher bei jedem Spielfestival auf sie getroffen sind. Es dauerte hier gar nicht lange und das 1:0 für Union stand fest. Die Jungs kämpften aber fleißig weiter. Die Jungs kamen immer öfter in Tornähe, aber der Ball wollte einfach nicht rein. Union nutzte nur eine Chance aus und führte leider 2:0. Das wollte Arnos aber nicht auf uns sitzen lassen. Er dribbelte sich durch alle drei Gegener, nutze den freien Jona am anderen Tor, passte ihm den Ball direkt vors Tor. Jona brauchte nur noch einen Schritt nach vorne machen und schon war er drin. Das Spiel endete 2:1. Im siebten und letzten Spiel trafen wir erneut auf Lichtenberg. Die Jungs hatten leider keine Kraft mehr zum kämpfen. Die Füße wurden sichtlich schwerer, die Schusskraft reichte einfach nicht mehr aus. Lichtenberg nutzte das aus und siegte 1:0.
Zusammenfassung:
1. SG Blau Weiß Buch : Lichtenberg 1:1
2. SG Blau Weiß Buch : Blankenburg 1:1
3. SG Blau Weiß Buch : Weißensee 0:4
4. SG Blau Weiß Buch : Blankenburg 0:0
5. SG Blau Weiß Buch : Lichtenberg 3:0
6. SG Blau Weiß Buch : Union 1:2
7. SG Blau Weiß Buch : Lichtenberg 0:1
Es war wieder ein richtig tolles und erfolgreiches Spielfestival, bei dem man gut beobachten konnte, wie erlernte Dinge aus dem Training umgesetzt wurden. Für diese Saison war es leider auch das letzte Spielfestival.
Wir wünschen allen Eltern und Kindern eine tolle Sommerpause.
LG Denise und Sandra
7. Spielfestival am 12.05.
Heute Morgen (12.05.) um 8:30 Uhr haben wir uns bei wunderbarem Fußballwetter im Hans-Zoschke-Stadion bei unserem Gastgeber Lichtenberg 47 vor Ort getroffen. Zu unserer Mannschaft zählten heute Damian, Linus, Michl und Henry. Unsere Jungs traten heute sieben Mal zum Minifußball an.
Unser erster Gegner war gleich der Gastgeber selbst, Lichtenberg 47 Team 1. Unsere Jungs waren sehr motiviert und voller Kampfgeist. Es dauerte gar nicht lange und Henry gelang der erste Treffer, dank einem super Pass von Linus. Wir mussten gar nicht lange warten und Henry gelang das zweite Tor. Auch das dritte Tor gelang Henry nach einer wunderbaren Vorlage von Linus. Das lies der Gegner nicht auf sich sitzen, diese nutzen einen Moment, in dem unsere Jungs sich nicht konzentrierten, da sie sich noch immer über ihre Tore freuten - ein Tor für Lichtenberg. Die Jungs motivierten sich gegenseitig und Damian schoss das 4:1. Linus sprintete mit dem Ball Richtung Tor, spielte ihn zu Henry ab und schon stand es 5:1. Lichtenberg gelang es trotz einem Spieler Überzahl nicht ins Spiel zu finden.
Im zweiten Spiel trafen wir auf Blankenburg. Auch hier spielten Linus und Henry wieder sehr schön zusammen. Linus und Henry passten sich den Ball immer wieder zu. Es dauerte auch hier nicht lange und Henry gelang nach einem schönen Pass von Linus das 1:0. Bei diesem Tor blieb es leider auch vorerst. Beide Siege verhalfen uns dazu, dass wir nun nicht mehr auf Platz 0 standen, sondern unser drittes Spiel vom dritten Spielfeld starten konnten. Hier trafen wir auf Großziehten, für uns ein sehr neuer Gegner, gegen den wir noch nie antraten. In diesem Spiel mussten unsere Jungs sich beweisen und kämpfen, da die Gegner schon ein wenig älter waren. Diese Mannschaft war von der ersten Minute an sehr stark und es dauerte nicht lange und wir kassierten unser erstes Gegentor. Auch das zweite und dritte Tor ließen nicht lange auf sich warten. Unsere Jungs gaben aber nicht auf und kämpften weiter. Nach dem vierten Tor durch Großziehten durften wir einen Spieler mehr mit aufs Spielfeld schicken. Nun kämpften alle vier Jungs. Leider half es uns nicht in der Überzahl, die Jungs ließen sehr viel Kraft in diesem Spiel, was uns in den nächsten Spielen noch sehr zu schaffen machte. Wir mussten nun wieder ein Spielfeld zurückgehen.
Dort trafen wir erneut auf Lichtberg 47 Team 1. Leider war die Mannschaft bzw. der Trainer nicht so sehr auf die Spielregeln bedacht. Es wurden Tore geschossen, welche eigentlich nicht zählten, da sie im Alleingang bzw. von zu weiter Entfernung entstanden sind. Trotzdem wir diese Tore beim Trainer anzweifelten, ging dieser nicht darauf ein. Egal, für uns zählte nur, dass unsere Jungs Spaß hatten und diesen Eindruck vermittelten sie uns. Somit ließen wir den Trainer im Glauben, dass seine Jungs die besseren waren. Unsere Jungs haben in diesem Spiel eindeutig bewiesen, dass sie die Regeln des Minifußballs verstanden haben und zeigten uns Erlerntes aus unserem Training. Das Spiel endete 5:2 für Lichtenberg. Ein Tor erzielte Henry nach einer Vorlage von Linus. Das zweite Tor war ein sehr schönes von Damian, mit sehr viel Glück.
Im fünften Spiel trafen wir auf einen bekannten Gegner, auf Blau Gelb. Hier konnte man deutlich sehen, das unseren Jungs die Kraft und die Konzentration ausging. Blau Gelb gelang schnell das 1:0. Linus konnte nach einer Vorlage von Michl das 1:1 schießen. Blau Gelb ließ das nicht auf sich sitzen und schoß das 2:1. Das 3:1 folgte kurze Zeit später. Das 4:1 lies auch nicht lange auf sich warten. Im sechsten Spiel trafen wir erneut auf Blankenburg. Allen Jungs war die Anstrengung ins Gesicht geschrieben. Hier gelang Michl das erste Tor. Dieses Tor verhalf uns zum Sieg, sodass wir wieder auf das zweite Spielfeld wandern konnten.
Im siebten und letzten Spiel trafen wir auf Lichtenberg 47 Team 2. Das erste Tor fiel wieder recht schnell. Nur leider nicht für uns. Das zweite und dritte ließen nicht lange auf sich warten. Wir durften einen weiteren Spieler aufs Feld schicken. Nun spielten sie 3 gegen 4. Damian erzielte das 3:1. Das 4. und 5. Tor gingen sehr schnell, sodass wir das Spiel leider mit 5: 1 verloren. Erneut waren wir sehr stolz auf unsere Jungs. Wir konnten sehen, wie trainierte Dinge umgesetzt wurden, wieviel Spaß die Kinder hatten, egal ob gewonnen und verloren. Die Atmosphäre, welche durch die Eltern und auch durch Henrys Opa geschaffen wurden, waren auch wieder sehr schön mit anzusehen.
Wir wünschen noch allen Muttis einen schönen Muttertag. Bis nächstes Wochenende.
6. Spielfestival am 05.05.
Bei wunderbarem Fußballwetter trafen wir uns heute, am 05.05.2019, beim SG Blankenburg. Es spielten heute Linus, Henry, Michel und Charlie in einem Team. Nach etwas Verzögerung wurde das erste Spiel um 9:45 Uhr angepfiffen. Nach ca. 5 min schoss Charlie das 1:0 für uns, nach einer super Vorlage von Henry. Der Gegner ließ das nicht auf sich sitzen und schoss in der letzten Minute das 1:1. Nun gut, das hieß für uns ein Feld zurück. Im 2. Spiel gegen Blankenburgs 2013er drehten die Jungs richtig auf und Henry schoss kurz hintereinander zwei Tore. Den 2013er der SG Blankenburg gelang es dann in einer unaufmerksamen Minute das 2:1. Kurz vor Ende gelang es Charlie noch das 3:1 zu schießen, was für eine Freude von den Jungs und den Eltern! Nun ging es wieder ein Feld nach oben.
Im 3. Spiel kamen unsere Jungs richtig auf Tour und Charlie schoss das 1:0. Linus, der bis jetzt noch kein Tor erzielen konnte, nutzte kurz vor Abpfiff seine Chance und schoss das 2:1. Somit konnten wir wieder ein Feld vorrücken. Ich konnte es nicht fassen, die Jungs haben das, was wir im Training am Freitag geübt haben, super umgesetzt. Es begann das 4. Spiel. Man merkte jetzt, dass die Jungs etwas unkonzentrierter wurden und dem Gegner gelang das 1:0. Keine Minute später 2:0. Puh, Glück gehabt, das Tor zählte nicht. Denn nach dem Eindribbeln des Balls muss aus der eigenen Mannschafft noch einer den Ball berühren. Wir wurden wieder wach und kämpften uns durch das Spiel, nach einer klasse Vorlage von Linus gelang Henry das 1:1. Abpfiff! Da wir das letzte Tor geschossen hatten, durften wir erneut ein Feld aufrücken. Die Jungs waren sehr stolz und freuten sich riesig über die erbrachte Leistung.
Im 5. Spiel trafen wir auf Lichtenberg 47. Die Mannschaft bestand nur aus 2 Spielern. Allerdings wurde vorher zwischen Betreuern und Trainern abgesprochen, dass entweder 2 vs 2 gespielt wird oder ein eigener Spieler erklärt sich bereit, mit den anderen zu spielen. Linus meldete sich und so konnten wir 3 vs 3 spielen. Man merkte schnell, dass die anderen drei nicht ganz so gut ins Spiel fanden und sehr unkonzentriert waren. Ist schon komisch, wenn man auf einmal gegen seine eigenen Teamkameraden bei einem Turnier spielt. Das Spiel endete mit einem 2:0 für Lichtenberg. Wir gingen jetzt ein Spielfeld zurück. Nun begannen wir mit dem 6. Spiel. Es dauerte gar nicht lang und Linus schoss ein ausgezeichnetes 1:0. Nur kurze Zeit später gelang Charlie der Treffer zum 2:0. In der letzten Sekunde gelang dem Gegner das 2:1. Der Sieg führte uns wieder ein Spielfeld höher.
Im 7. und letzten Spiel trafen wir wieder auf Lichtenberg 47. Diesmal erklärte sich Michel bereit, den anderen zu helfen. Dies war das letzte Spiel für heute und die Jungs sammelten nochmal all ihre Kräfte. Linus kämpfte sich von hinten nach vorne und nach einer super Vorlage für Henry gelang uns das 1:0. Michel hätte für das gegnerische Team fast das 1:1 geschossen. Beim 2:0 von Linus war wieder sehr schön zu sehen, dass die Jungs sich den Ball schnell und sicher zupassen. Der erste Pass kam von der Seitenlinie von Henry auf Charlie, der den Ball kurz stoppte und direkt wieder zu Henry spielte. Henry nahm den Ball sehr gut an, rief Linus zu und passte den Ball schön in den Lauf. Linus verwandelte diese Vorlage dann zum 2:0. Abpfiff! Juhu, wir hatten es geschafft und konnten mit unserer Leistung heute stolz vom Platz gehen!
Wir trafen uns alle nochmal am Tor und die SG Blankenburg verabschiedete noch alle Mannschaften. Wir bedanken uns bei den Eltern und Großeltern, die die Kids so tatkräftig angefeuert haben. Vielen Dank!
5. Spielfestival am 07.04.

Team 1: Carli, Linus, Charlie u. Malio (oben v. links n. rechts)
Team 2: Michl (oben rechts), Henry, Mateo u. Jona (unten v. links n. rechts)
Heute (07.04.) hatten wir das Glück, dass wir das erste Mal mit zwei Mannschaften antreten durften. Zu Team 1 gehörten Carli, Malio, Linus und Charlie. Team 2 bestand aus Mateo, Michl, Jona und Henry. Wir hatten strahlend blauen Himmel und 21 Grad, ideales Fussballwetter. Unser Gastgeber war heute Blau Weiß Weißensee und wir spielten in der Hansastr. in Hohenschönhausen. Kurz vor zehn trafen sich alle Kinder im Tor und wurden von den Gastgebern begrüßt. Zuvor erhielten die Trainer wieder eine Einweisung und wurden ebenfalls begrüßt.
Um 10 Uhr war Anpfiff für das erste von sieben Spielen. Denise startete mit Team 2 vom 9. Spielfeld gegen SG Blankenburg 1. Team 1 begann mit mir gemeinsam auf Feld 3 gegen Blankenburg 2. Es dauerte gar nicht lange und Charlie schoss ein ausgezeichnetes 1:0. Kurze Zeit später gelang Carli das 2:0. Linus schaute nicht lange zu und holte sich sein verdientes Tor, 3:0. Die Jungs waren wie im Torrausch, Carli gelang das 4:0. Blankenburg durfte jetzt einen weiteren Spieler aufs Feld schicken. Wir spielten jetzt also nicht mehr im 3 gegen 3, sondern im 3 gegen 4. Die Jungs ließen sich auch in der Unterzahl nicht stoppen. Linus schoss das 5:0. Malio folgte mit dem 6:0. Der Sieg führte uns auf Spielfeld 4. Hier begegneten wir Borussia Pankow. Leider waren die Jungs so sehr mit ihrem Sieg beschäftigt, dass die Konzentration nachließ. Borussia Pankow gelang der erste Treffer. Es dauerte nicht lange und es folgte das 2:0. Linus bestärkte die Jungs und kämpfte sich zurück. Er traf zum 2:1. Leider reichte es nicht aus und wir mussten erneut auf Spielfeld 3 zurück.
Hier trafen wir auf Lichtenberg. Ein starker Gegner, bei dem wir beim letzten Spielfestival leider keine Chance hatten. Es dauerte auch diesmal nicht lange und wir kassierten das ersten Tor. Carli kämpfte sich aber dennoch nach vorne und ihm gelang das 1:1 nach einer tollen Vorlage von Charlie. Dieses eine Tor reichte uns diesmal zum Glück auch, da wir es zum Schluss schossen. Somit durften wir erneut von Spielfeld 4 starten. Im vierten Spiel trafen wir auf Hohen Neuendorf. Ein sehr starker Gegner, das Glück war aber heute mit uns und Charlie gelang das 1:0. Carli schoss kurze Zeit später das 2:0. Dieser Sieg ließ uns weiter wandern. Wir waren jetzt schon auf Spielfeld 5 und die Jungs und auch die Eltern überglücklich. Ich konnte unser Glück heute kaum fassen. Die Jungs waren super drauf.
Im 5. Spiel traten wir gegen Union 06 an. Ich hatte das Gefühl, dass die Jungs eine Pause brauchten. Die Luft war raus, wir hatten kaum noch Ballkontakte und wenn, nur jene, die ein Gegentor verhinderten. Dank eines Eigentors von Union durften wir dennoch weiterwandern und befanden uns nun auf Spielfeld 6. Hier trafen wir auf Blankenburg 3. Im sechsten Spiel kämpften die Kinder zwar endlich wieder richtig, passten sich die Bälle sauber zu, aber ein Tor war leider nicht drin, weder für uns noch für Blankenburg. Der Sieg wurde durch Schnick, Schnack, Schnuck ausgelost. Das Glück war mit uns. Carlie konnte mit seiner Schere das Papier des Gegners schneiden und wir durften weiter auf Spielfeld 7, besser konnte es kaum laufen.
Blau Weiß Buch 2 freute sich mit uns, dass wir es so weit geschafft hatten. Bei ihnen war leider der Wurm ein wenig drin. Nach ihrem ersten Sieg und einem damit verbundenen Spielfeldwechsel waren sie wieder genauso schnell auf ihrer Startposition zurück. Dort sind sie leider auch nicht mehr weggekommen. Aber was soll’s, manchmal ist es leider so. Wichtig war, dass die Kinder ihren Spaß hatten und den hatten sie trotzdem.
Im siebten Spiel trafen wir (Team 1) auf Borussia Pankow. Die Konzentration der Jungs ließ leider immer mehr nach. Borussia Pankow hatte die meisten Ballkontakte und schoss schnell das 1:0. Für Borussia Pankow sah es aus wie ein Trainingslauf, die Mannschaft spielte sich immer wieder sauber und im Team nach vorne. Unseren Jungs gelang es einfach nicht mehr, sich den Ball zurückzuerobern. Nach dem 2:0 kam dann auch schon der Auspfiff. Wir trafen uns alle nochmal im Tor und die Gastgeber verabschiedeten alle Mannschaften. Jedes Team konnte ihren Schlachtruf demonstrierten und alle Kinder waren zufrieden.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein schönes Restwochenende und freuen uns schon auf unser nächstes Spielfestival. Dieses findet am 04.05. in Blankenburg statt.
- 1
- 2